Inhalte
Welche Themen werden behandelt?
Vor dem Hintergrund des sich ständig wandelnden Marktumfeldes versteht sich der hier beschriebene Fernlehrgang Marketingreferent/in (DIM) als Status Quo des Marketingwissens und bezieht deshalb auch die, von den meisten Autoren vernachlässigten, aber momentan und in Zukunft sehr relevanten Teilbereiche Online-Marketing und Marketingcontrolling intensiv mit ein. Die umfangreichen, didaktisch aufbereiteten Selbstlernmaterialien unterstützen Sie bei der Erarbeitung der Lehrinhalte.
Die elf verschiedenen Lehrbriefe umfassen die folgenden Themen:
1. Grundlagen Marketing – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Grundlagen und Begriffe des Marketing
- Marktforschung
- Strategisches Marketing
- Operatives Marketing
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik
- Preispolitik
- Marketingcontrolling
2. Marktforschung – Prof. Dr. Michael Bernecker, Dr. Kerstin Weihe
- Begriff, Aufgaben und Prozess der Marktforschung
- Definition des Marktforschungsproblems
- Design von Marktforschungsprojekten
- Datengewinnung
- Datenanalyse
- Dokumentation und Präsentation
3. Strategisches Marketing – Dr. Kerstin Weihe
- Grundlagen des Strategischen Marketing
- Strategische Analyse
- SWOT-Analyse
- Lebenszyklus-Analyse
- Gap-Analyse
- Strategische Planung
- Balanced Scorecard
- Portfolio-Analyse
- Marktfeldstrategien nach Ansoff
- Bewertung, Auswahl und Implementierung von Strategien
4. Produktmanagement – Dipl.-Kfm. Carsten Pohlmann
- Grundlagen des Produktmanagements
- Konzeptionelle Einbindung des Produktmanagements
- Strategisches Produktmarketing
- Entscheidungsbereiche der Produktpolitik
- Markenmanagement
5. Kommunikationspolitik – Dipl.-Kfm. Carsten Pohlmann
- Grundlagen der Kommunikationspolitik
- Kommunikationspolitische Instrumente
- Kommunikationsbudget
- Kommunikationsbotschaft
- Erfolgsmessung in der Kommunikation
6. Distributionspolitik – Prof. Dr. Lars Binckebanck
- Ziele und Entscheidungstatbestände der Distributionspolitik
- Gestaltung von Vertriebssystemen
- Einsatz von Verkaufsorganen
- Vertriebslogistik
7. Preispolitik – Prof. Dr. Knut Scherhag
- Einführung in die Preispolitik
- Strategien der Preispolitik
- Methoden der Preisfestsetzung
- Konditionenpolitik
- Verhaltenstheoretische Einflussfaktoren der Preisbeurteilung
- Preisdurchsetzung
- Bestimmungsfaktoren der Preispolitik
8. Online-Marketing – Dipl. jur. oec. Felix Beilharz
- Strategische Konzeption des Online-Marketing
- Die eigene Website
- Inhalt
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Online-Werbung
- E-Mail-Marketing
- Social Media Marketing (SMM)
9. Marketingorganisation – Prof. Dr. Paul G. Maciejewski
- Grundlagen der Marketingorganisation
- Key Account Management (KAM) als besondere Form der Marketingorganisation
- Business Process Reengineering (BPR) im Marketing
- Internationale Marketingorganisation
- Marketingorganisation quo vadis?
10. Vertrieb – Dr. Ulrich Scholz
- Der Vertrieb im Unternehmen und im Rahmen des Marketing
- Vertrieb und Vertriebspolitik
- Vertrieb und Marketing
- Multi-Channel-Marketing im Vertrieb
- Vertriebscontrolling
11. Marketing-Controlling – Prof. Dr. Nikola Ziehe
- Einführung in das Marketing-Controlling
- Marketing und Controlling
- Informationssysteme als Basis des Marketing-Controlling
- Strategische Analyseinstrumente des Marketing-Controlling
- Anwendungsfälle des Marketing-Controlling
Kontakt
Unser Service- Team freut sich auf Ihren Anruf!
Kontaktformular
Senden Sie uns bitte hier Ihre Frage oder Nachricht zu!
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie hier den DIM E-Mail-Newsletter.
Warum das Deutsche Institut für Marketing?
- 100% Marketing-Know-how
- Erprobte Tools und Instrumente
- Erwachsenengerechtes Lernen
- Umfangreiche Lehrmodule
- Kontinuierliche Betreuung
- 5-Sterne-Qualität
- DIM-Zertifikat